- Bündner Skiverband
Paleu Sura 8
7013 Domat/Ems - 081 250 07 02
info@bsv.ch
Die Newsmeldungen werden via Telegram-APP veröffentlicht.
Die Newsmeldungen werden via Telegram-APP veröffentlicht.
Die Paul Accola Stiftung hat das Projekt „Unterstützungskonzept für RLZ-Trainer Alpin im Bündnerland“ nach sorgfältiger Prüfung als unterstützungswürdig anerkannt. Mit dieser Entscheidung unterstreicht die Stiftung ihr Engagement für eine nachhaltige Qualitätssicherung im Bündner Schneesport und setzt ein starkes Zeichen für die gezielte Förderung der Trainerinnen und Trainer an den Regionalen Leistungszentren (RLZ).
Das Projekt basiert auf einer internen Analyse der aktuellen Trainerstruktur im Bündnerland. Diese zeigt klar:
Viele der engagierten RLZ-Trainerinnen und -Trainer befinden sich noch in einem frühen Stadium ihrer Laufbahn. Sie bringen ein hohes Mass an Lernbereitschaft und Entwicklungspotenzial mit – benötigen jedoch gezielte Unterstützung, um den vielfältigen Anforderungen des Nachwuchsleistungssports gerecht zu werden. Ohne diese Begleitung besteht die Gefahr, dass sie überfordert sind oder ihre Kompetenz von aussen infrage gestellt wird.
Das Ziel des Projekts ist es daher, ein wertschätzendes und unterstützendes Umfeld zu schaffen, das sowohl die fachliche als auch die persönliche Entwicklung fördert. Dies soll durch Mentoring-Ansätze, kontinuierliche Weiterbildung und den Austausch mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen erreicht werden.
Ein zentrales Element ist dabei der sogenannte „Coach-the-Coach“-Ansatz: Ein erfahrener Mentor begleitet die jungen Trainer praxisnah im Alltag, gibt direktes Feedback zu Trainingsinhalten und unterstützt gezielt bei ihrer Weiterentwicklung. Für diese wichtige Rolle konnte Sandro Viletta gewonnen werden – Olympiasieger und erfahrener Begleiter des Bündner Skisports. In den vergangenen Wochen hat er in bilateralen Gesprächen mit RLZ-Trainerinnen und -Trainern deren Bedürfnisse, Erwartungen und Herausforderungen erfasst. Die daraus resultierenden Aufgaben umfassen unter anderem:
Regelmässige Besuche in den Bündner RLZ
Unterstützung bei der Planung und Analyse von Konditionstrainings
Feedback zu Trainingseinheiten im physischen und koordinativen Bereich
Beratung zur Weiterentwicklung der Trainerkarrieren
Flexible Unterstützung je nach Bedarf
Im ersten Jahr liegt der Schwerpunkt bewusst auf dem physischen und koordinativen Bereich, um eine stabile Grundlage für die sportliche Entwicklung der Athletinnen und Athleten zu schaffen. Die Rückmeldungen aus den RLZ zeigen bereits jetzt eine hohe Offenheit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
Die Paul Accola Stiftung übernimmt sämtliche Kosten im Rahmen eines Kostendachs. Für die RLZ entstehen somit keine zusätzlichen Ausgaben. Die Auszahlung erfolgt projektbezogen nach Abrechnung – abhängig von Art und Umfang der Einsätze des Götti-Trainers.
Wir sind überzeugt, dass dieses Projekt einen nachhaltigen Mehrwert für unsere Athletinnen und Athleten sowie die Trainerinnen und Trainer in den RLZ schaffen wird. Es markiert einen bedeutenden Entwicklungsschritt im Rahmen der RLZ- und BSV-Strukturen und ergänzt bestehende Fördermassnahmen gezielt.
Die bevorstehende Umsetzung dieses Unterstützungskonzepts ist ein Ausdruck gelebter Partnerschaft – zwischen Stiftung, Verband und den Trainerteams vor Ort. Gemeinsam wollen wir die Rahmenbedingungen im Bündner Schneesport weiter stärken und einen nachhaltigen Beitrag zur Entwicklung des Nachwuchsleistungssports leisten.
Sportliche Grüsse