- Bündner Skiverband
Paleu Sura 8
7013 Domat/Ems - 081 250 07 02
info@bsv.ch
Die Newsmeldungen werden via Telegram-APP veröffentlicht.
Die Newsmeldungen werden via Telegram-APP veröffentlicht.
Am vergangenen Samstag führte der Bündner Skiverband im Bergrestaurant des Skigebiets Madrisa/Klosters seine Delegiertenversammlung durch. In seiner Ansprache dankte Präsident Gaudenz Bavier dem ansässigen Skiclub Klosters/Madrisa für das tolle Rahmenprogramm und ging dann weiter auf das vergangene Verbandsjahr ein. Ob der leichte Mitgliederschwund von rund 300 Mitgliedern auf die Corona-Pandemie zurückzuführen ist, konnte Gaudenz Bavier nicht mit Bestimmtheit sagen. Der Bündner Skiverband gehört mit 13 000 Mitgliedern nach wie vor zu den grössten und stärksten Regionalverbänden der Schweiz.
Alpinchef Claudio Baracchi ging auf die hervorragenden Resultate der alpinen Athletinnen und Athleten ein, Thomas Lindegger konnte ebenso die Leistungen der Bündner Langläuferinnen und Langläufer positiv erwähnen. Aus Gründen der Amtszeitbeschränkung scheidet er als Chef Nordisch nach zwölf Jahren aus dem Vorstand aus. An seine Stelle wurde Urs Jegher aus Seewis gewählt.
Aufgrund der Vergabe der Biathlon-Weltmeisterschaften 2025 an die Lenzerheide passte der BSV die Strukturen im nordischen Bereich an. «Wir investieren vermehrt Mittel in den Nachwuchs und sind der erste Regionalverband der Schweiz, der eine Kantonalmeisterschaft im Biathlon durchführt», sagte Gaudenz Bavier.
Im Bereich Snowboard/Freestyle konnte Ressortleiter Paolo La Fata nicht nur den Weltmeistertitel von Andri Ragettli und die WM-Bronzemedaille von Kim Gubser erwähnen, sondern auch diverse Top-Platzierungen der Nachwuchsathletinnen und -athleten sowie die Vergabe der Ski-Freestyle-/Snowboard-Weltmeisterschaften 2025 ans Oberengadin.
Andrea Zinsli, Chef Marketing, konnte zwei neue Sponsoren für den Verband gewinnen, und Finanzchef Martin Bundi erwähnte, dass die Unterstützungsbeiträge des Kantons Graubünden infolge Covid-19 eins zu eins an die Skiclubs weitergeleitet wurden. Finanziell schloss der BSV das vergangene Verbandsjahr mit einem leichten Minus von 34 000 Franken ab, budgetiert war ein Minus von 27 000 Franken. «Angesichts der guten Finanzlage des BSV ist dies aber durchaus vertretbar», betonte Martin Bundi. An den anschliessenden Ehrungen durften mehrere erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler ein Geschenk des Verbandes entgegennehmen.