- Bündner Skiverband
Paleu Sura 8
7013 Domat/Ems - 081 250 07 02
info@bsv.ch
Die Newsmeldungen werden via Telegram-APP veröffentlicht.
Die Newsmeldungen werden via Telegram-APP veröffentlicht.
Im ersten Teil der Schweizer Langlaufmeisterschaften in Sedrun/Rueras ergatterte die Vertretung des Bündner Skiverbandes am Wochenende nicht weniger als 19 von 36 Medaillen. Sechs dieser Auszeichnungen waren golden.
Einmal mehr drückten die für den Bündner Skiverband startenden Athletinnen und Athleten den Schweizer Langlaufmeisterschaften, die auch zum Swiss Cup zählten, den Stempel auf. Dies am Samstag und Sonntag in Sedrun/Rueras und somit ihrem Heimatkanton. In den zwei Rennen sicherten sie sich sowohl die Hälfte aller Medaillen als auch die Hälfte aller vergebenen Meistertitel. Die Bilanz zwischen dem weiblichen und männlichen Geschlecht fiel dabei überaus ausgeglichen aus: Je drei Titelgewinne standen sieben respektive sechs weiteren Auszeichnungen gegenüber.
Dreifachsieg bei den Frauen
Die herausragende Athletin aus Bündner Sicht war Alina Meier. Die Angehörige des Skiclub Davos triumphierte bei den Frauen sowohl über fünf Kilometer in der freien Technik als auch im zehn Kilometer langen Verfolgungsrennen, das in der klassischen Stilart ausgetragen wurde. Im zweiten Wettkampf feierten die Bündnerinnen gar einen Dreifachsieg: Alina Meiers Clubkollegin Désirée Steiner, die tags zuvor bereits auf den dritten Rang gelaufen war, erreichte den zweiten und Nadja Kälin (Alpina St. Moritz) den dritten Platz. Zusätzlich gewann die Engadinerin, nach Silber am Vortag, in der Kategorie U20 die Goldmedaille. Ihre in der U18-Klasse startende Schwester Marina Kälin nahm die dritte beziehungsweise zweite Position ein und holte in der zweithöchsten Kategorie am Sonntag überdies Bronze.
Duo gewinnt sechsmal Edelmetall
Ebenfalls drei Meistertitel gingen aufs Konto von Bündnern: Fabrizio Albasini (Alpina St. Moritz) und Niclas Steiger (Piz Ot Samedan) gewannen die Rennen in der U18-Klasse, Jason Rüesch triumphierte bei den Männern über 15 Kilometer in der Skatingtechnik. In der U20-Kategorie wurden Niclas Steiger und Fabrizio Albasini Dritte. Im jeweils anderen Wettkampf sicherten sich die beiden talentierten Langläufer U18-Silber (Niclas Steiger) respektive -Bronze (Fabrizio Albasini). Im Verfolgungsrennen der Männer über 15 Kilometer holten die beiden Davoser Cédric Steiner und Marino Capelli Silber und Bronze. Den Meistertitel ergatterte, nach Bronze am Vortag, der für den Regionalverband Wallis (Grenzwächter) startende Livio Bieler. (af)
Auszug aus der Rangliste
Einzelstart
Frauen U18: 1. Siri Wigger (Am Bachtel) 15:09,2. – Ferner: 3. Marina Kälin (Alpina St. Moritz) 18,1. 5. Sarah Meisser (Davos) 1:15,9. 6. Fiona Triebs (Sarsura Zernez) 1:21,6. 9. Fabienne Alder (Bernina Pontresina) 1:47,3.
Frauen U20: 1. Anja Weber (Am Bachtel) 14:49,2. 2. Nadja Kälin (Alpina St. Moritz) 14,8.– Ferner: 5. Marina Kälin 38,1. 7. Flavia Lindegger (Davos) 1:03,8. 9. Helena Guntern (Sarsura Zernez) 1:16,6.
Frauen: 1. Alina Meier (Davos) 14:34,6. – Ferner: 3. Désirée Steiner (Davos) 22,7 zurück.
Männer U18: 1. Fabrizio Albasini (Alpina St. Moritz) 26:06,4. 2. Niclas Steiger (Piz Ot Samedan) 8,6. – Ferner: 5. Yannick Zellweger (Alpina St. Moritz) 1:05,0.
Männer U20: 1. Antonin Savary (Riaz) 25:12,0. – Ferner: 4. (3. SM) Fabrizio Albasini 54,4. 5. Cla-Ursin Nufer (Sedrun-Tujetsch) 56,9. 6. Niclas Steiger 1:03,0. 7. Gianluca Walpen (Piz Ot Samedan) 1:03,3.
Männer: 1. Jason Rüesch (Davos) 36:30,8. – Ferner: 3. Livio Bieler (Gardes-Frontière/Davos) 45,2. 4. Valerio Grond 55,4. 5. Marino Capelli (Davos) und Cédric Steiner (Davos) 59,8. Ilya Chernousov (Bual Lantsch) 1:20,1.
Verfolgung
Frauen U18: 1. Siri Wigger 50:12,6. 2. Marina Kälin 31,8. – Ferner: 7. Fiona Triebs 4:07,7. 8. Leandra Beck (Alpina St. Moritz) 4:18,1. 10. Fabienne Alder 5:25,3.
Frauen U20: 1. Nadja Kälin 50:05,0. – Ferner: 3. Marina Kälin 39,4. 7. Flavia Lindegger 2:28,2.
Frauen: 1. Alina Meier 49:25,1. 2. Désirée Steiner 8,8. 3. Nadja Kälin 39,9. – Ferner: 6. Marina Kälin 1:19,3. 7. Giuliana Werro (Sarsura Zernez) 1:21,2. 10. Seraina Boner 1:28,1.
Männer U18: 1. Niclas Steiger 56:52,1. – Ferner: 3. Fabrizio Albasini 37,0. 9. Noe Näff (Lischana Scuol) 2:35,9. 10. Yannick Zellweger 2:52,6.
Männer U20: 1. Antonin Savary 56:01,5. – Ferner: 4. (3. SM) Niclas Steiger 50,6. 6. Cla-Ursin Nufer 1:00,2. 7. Gianluca Walpen 1:02,6. 8. Fabrizio Albasini 1:27,6.
Männer: 1. Livio Bieler 1:20,02. 2. Cédric Steiner 39,6. 3. Marino Capelli 42,1. – Ferner: 5. Ilya Chernousov 1:10,2. 9. Gian Flurin Pfäffli (Bernina Pontresina) 3:23,7.