Hauptsponsor
Langlauf

News

Drei Titel und 15 weitere Medaillen

Im zweiten Teil der Schweizer Langlaufmeisterschaften gewann die Vertretung des Bündner Skiverbandes an den drei Wettkampftagen in Sedrun 18 Medaillen, wovon drei goldene.

Bei traumhaften Bedingungen kämpfte im Bündner Oberland ein erstklassiges Teilnehmerfeld um die nationalen Titel. Neben den Schweizer Topcracks standen auch zahlreiche Athletinnen und Athleten aus Deutschland am Start. So im Sprint, der in der klassischen Technik ausgetragen wurde und am Freitag den zweiten Teil der Schweizer Meisterschaften lancierte. Sowohl bei den Männern als auch den Frauen – bei denen die für TG Hütten und somit den Zürcher Skiverband startende und in Davos wohnhafte Laurien van der Graaff triumphierte – klassierten sich Désirée Steiner (Davos) und Dario Cologna (Val Müstair) in der Meisterschaftswertung an dritter Stelle. In den U18-Kategorien gewannen Marina Kälin (Alpina St. Moritz) und Niclas Steiger (Piz Ot Samedan) die silberne respektive bronzene Auszeichnung. Bei den Frauen U20 sicherte sich Nadja Kälin (Alpina St. Moritz) Bronze.

Drei Bündner auf dem Podest

Zum nationalen Champion auf der Langdistanz über 50 Kilometer klassisch mit Massenstart kürte sich am Samstag Dario Cologna (Val Müstair). Der Schweizer Teamleader gewann mit rund einer Minute Vorsprung vor Jason Rüesch (Davos). Das Schweizer Meisterschaftspodest komplettierte dessen Club-Kollege Cédric Steiner. Bei den U18-Angehörigen reüssierte Niclas Steiger (Piz Ot Samedan). Silber ergatterten überdies Cla-Ursin Nufer (U20/Sedrun-Tujetsch) und Marina Kälin (Alpina St. Moritz), die sowohl in der Kategorie U18 als auch U18/U20 Zweite wurde. Bronze ging auch aufs Konto von Fabrizio Albasini (U18/Alpina St. Moritz) und Gianluca Walpen (U20/Piz Ot Samedan).

Vierfacher BSV-Triumph

Im Teamsprint in der freien Technik, welcher am Sonntag den Abschluss der nationalen Titelkämpfe bildete, feierten die U20-Langläufer des Bündner Skiverbandes einen vierfachen Sieg. Die Spitze des Klassements zierte Lischana Scuol (Isai Näff/Noe Näff), gefolgt von Alpina St. Moritz (Fabrizio Albasini/Yannick Zellweger), Sedrun-Tujetsch (Cla-Ursin Nufer/Fadri Schmid) und Piz Ot Samedan (Gianluca Walpen/Niclas Steiger). Bei den Frauen gingen zwei Podestplätze aufs Konto der BSV-Vertretung: Davos (Désirée Steiner/Alina Meier) erreichten den zweiten und Alpina St. Moritz (Marina Kälin/Nadja Kälin) den dritten Platz. Bei den Männern vermochte sich kein Team unter den ersten Drei zu klassieren. (af)

 

Auszug aus der Rangliste

Sprint klassisch

Frauen U18: 1. Siri Wigger (Am Bachtel) 3:44,91. 2. Marina Kälin (Alpina St. Moritz) 3:56,82.

Frauen U20: 1. Anja Weber (Am Bachtel) 3:46,11. – Ferner: 3. Nadja Kälin (Alpina St. Moritz) 3:48,83. 6. Flavia Lindegger (Davos) 4:04,70.

Frauen: 1. Laurien van der Graaff (Hütten/Davos) 3:36,63.

 

Männer U18: 1. Ilan Pittier (Vue-des-Alpes) 3:36,67. – Ferner: 3. Niclas Steiger (Piz Ot Samedan) 3:39,58. 5. Noe Näff (Lischana Scuol) 3:51,59. 6. Fabrizio Albasini (Alpina St. Moritz) 4:02,11.

Männer U20: 1. Nicola Wigger (Am Bachtel) 3:41,91. – Ferner: 6. Cla-Ursin Nufer (Sedrun-Tujetsch) 3:57,74.

Männer: 1. Beda Klee (Speer Ebnat-Kappel) 3:31,90. – Ferner: 3. Dario Cologna (Val Müstair) 3:33,09.

 

 

Massenstart klassisch

Frauen U18: 1. Siri Wigger 47:05,0. 2. Marina Kälin 2:07,1 zurück. – Ferner: 5. Fiona Triebs (Sarsura Zernez) 3:24,2. 7. Leandra Beck (Alpina St. Moritz) 5:42,9.

Frauen U18/U20: 1. Siri Wigger 47:05,0. 2. Marina Kälin 2:07,1.– Ferner: 7. Fiona Triebs 3:24,2. 9. Flavia Lindegger 4:08,0.

Frauen: 1. Laura Gimmler (D-Oberstdorf) 1:27,04. – Ferner: 9. Nadja Kälin 3:35,6. 10. Laurien van der Graaff 4:17,8.

 

Männer U18: 1. Niclas Steiger 55:33,7. – Ferner: 3. Fabrizio Albasini 50,6. 6. Noe Näff 1:57,4. 7. Yannick Zellweger (Alpina St. Moritz) 2:04,4. 8. Jon-Fadri Nufer (Sedrun-Tujetsch) 2:36,5.

Männer U20: 1. Nicola Wigger (Am Bachtel) 1:22,05. 2. Cla-Ursin Nufer 26,4. 3. Gianluca Walpen (Piz Ot Samedan) 1:40,0. – Ferner: 8. Andrin Züger (Rätia Chur) 4:29,4. 9. Gino Brändli (Davos) 5:42,5.

Männer: 1. Dario Cologna 2:09,43. 2. Jason Rüesch (Davos) 57,5. – Ferner: 4. (3. SM) Cédric Steiner (Davos) 59,4. 5. Jonas Baumann (Tambo Splügen) 59,5.

 

 

Teamsprint freie Technik

Frauen: 1. Am Bachtel (Anja Weber/Siri Wigger) 14:21,83. 2. Davos (Désirée Steiner/Alina Meier) 6,99. 3. Alpina St. Moritz (Marina Kälin/Nadja Kälin) 14,68. – Ferner: 6. Sarsura Zernez (Giuliana Werro/Fabiana Wieser) 38,17. 9. Davos (Selina Bebi/Flavia Lindegger) 58,82. 10. Alpina St. Moritz (Leandra Beck/Ilaria Gruber) 1:14,19.

 

Männer U20: 1. Lischana Scuol (Isai Näff/Noe Näff) 15:49,0. 2. Alpina St. Moritz (Fabrizio Albasini/Yannick Zellweger) 0,20. 3. Sedrun-Tujetsch (Cla-Ursin Nufer/Fadri Schmid) 9,60. 4. Piz Ot Samedan (Gianluca Walpen/Niclas Steiger) 12,70.

Männer: 1. Gardes Frontière (Ueli Schnider/Erwan Käser) 15:40,5. – Ferner: 4. Davos (Jason Rüesch/Cédric Steiner) 10,60. 6. Alpina St. Moritz (Curdin Räz/Livio Matossi) 19,00. 7. Davos (Marino Capelli/Florian Guler) 22,30. 9. Davos (Flurin Grond/Valerio Grond) 53,60.

 

28. März
(Bild: Manuel Lusti)

 

Drei Titel und 15 weitere Medaillen