Hauptsponsor
Alpin

News

Sina Elsa zweimal auf dem Podest – BSV auf Rang 3

An zwei Rennen der Arge Alp im Schnalstal realisierte Sina Elsa (Grüsch-Danusa) am Wochenende zwei Podestplätze. Im Riesenslalom erreichte sie den dritten Rang, in der Kombinationswertung, für welche auch der von ihr als Siebte beendete Slalom zählte, klassierte sie sich an zweiter Stelle. Für einen Platz auf dem Podium reichte es dem Bündner Skiverband zudem in der Länderwertung; er wurde an dritter Position aufgeführt. Dieses Klassement berücksichtigte jeweils die besten vier Resultate der Mädchen und Knaben. In beiden Geschlechtern war der BSV mit acht Athletinnen respektive Athleten der Jahrgänge 2006 und 2007 vertreten.

 

Die beiden Rennen stellten die Premiere auf der neu eröffneten Lazaun-Piste im Schnalstal dar. «Die Piste war hervorragend präpariert, die Organisation sehr professionell und die Gastgeber äusserst gastfreundlich», sagt BSV-Alpinchef Claudio Baracchi. Neben dem aussichtsreichen Skinachwuchs aus Graubünden beteiligte sich jener aus St. Gallen, Bayern, Tirol, Trentino, Südtirol, Tessin und Vorarlberg an den zwei Rennen.

 

Die besten Bündnerinnen und Bündner

Slalom

Mädchen: 1. Antonia Reischl (Bayern) 1:43,19. – Ferner: 7. Sina Elsa (Grüsch-Danusa) 1:47,70. 9. Lisa Luternauer (Lenzerheide-Valbella) 1:49,72.

Knaben: 1. Leo Catalano (Bayern) 1:39,83. – Ferner: 15. Ben Kretz (Obersaxen) 1:45,67.

 

Riesenslalom

Mädchen: 1. Romy Ertl (Bayern) 1:24,39. – Ferner: 3. Sina Elsa 1:24,81.

Knaben: 1. Justin Wieser (Tirol) 1:23,01. – Ferner: 14. Ben Kretz 1:26,30. 15. Finn Züger (Parpan) 1:26,39.

 

Kombinationswertung

Mädchen: 1. Jeannine Bartl (St. Gallen) 3:11,76. 2. Sina Elsa 3:12,51. – Ferner: 8. Lisa Luternauer 3:18,96. 11. Mara van der Valk (Ski Racing Club Suvretta St. Moritz) 3:20,23. 14. Andrina Gansner (Sassauna Fanas) 3:26,64. 15. Claire Schmid (Flimserstein Race Team) 3:29,19.

Knaben: 1. Leon Catalano (Bayern) 3:03,55. 9. Ben Kretz 3:11,97. 15. Nicola Baracchi (Grüsch-Danusa) 3:14,14.

 

Länderwertung

1. Bayern 25:27,48. – Ferner: 3. Graubünden 26:09,63.

 

(Bilder: Claudio Baracchi)
12. Dezember 2021